Bildung für Kinder
in Afrika und Deutschland

UMWELTBILDUNG IN DEUTSCHLAND

KEIN PLASTIK MEER – Methodenmappe für Schulen

Umweltbildung zum Thema Meere & Plastikmüll. Die Methodenmappe wurde von der Organisation SAMEoceans entwickelt. Wir haben das Projekt übernommen nachdem SAMEoceans geschlossen wurde. Wenn ihr dem Button folgt, erfahrt ihr genauere Infos zur Mappe und wie ihr sie bekommen könnt.

Mehr Infos

UMWELTBILDUNG IN AFRIKA

Beyond the Shoreline (Tansania)

Das Sana Mare Programm „Beyond the Shoreline: Youth Championing Ocean Conservation“ wurde im August 2024 gestartet. In dem mehrtägigen Workshop besuchen unsere Meeres- und Umweltschutz-Experten aus Tansania Schulen um die Schülerinnen und Schüler über die Plastikverschmutzung im Meer aufzuklären. Neben informativen Einheiten, Diskussionen und spielerischen Elementen gehört auch ein großes Cleanup am Strand, sowie eine Datenerhebung und Datenauswertung zu dem Programm. Mit dem Projekt möchten wir eine Generation von Jugendlichen ausbilden, die sich durch Sensibilisierung, Bildung und aktives Engagement für den Schutz der Ozeane einsetzt. Das Programm, eine Zusammenarbeit zwischen der Sana Mare Tansania durchgeführt. Unser Team wird von zwei weiteren lokalen Bildungs-organisationen dabei untersützt (Mazingira Konekti und Transforming Life).

Sana Mare Environmental Club (Kenia)

Weltweit ist jedes dritte Kind von multidimensionaler Armut betroffen. Ein Kind, das keinen Zugang zu Bildung hat, wird den Teufelskreis der Armut nie verlassen können. Wir führen unsere Umweltbildungsangebote in Afrika darum gezielt an Schulen durch, die von Kindern besucht werden, die in Armut leben. In allen drei Projektländern (Kenia, Tansania, Kamerun) gibt es staatliche, meist kostenlose Schulen und private kostenpflichtige Schulen. Die staatlichen Schulen sind zumeist schlecht ausgestattet und viel zu klein, um der hohen Anzahl an Schülerinnen und Schülern eine gute Ausbildung bieten zu können. Die meisten Schülerinnen und Schüler in diesen Schulen haben nicht einmal genug Geld, um sich Hefte und Stifte leisten zu können. Wir bieten unsere Umweltbildungsprogramme kostenlos als Unterstützung des staatlichen Systems gezielt in den Schulen an, die von sehr armen Kindern besucht werden. Zu unserem Bildungsangebot gehört deshalb auch, dass wir Schreibmaterialien für die Schülerinnen und Schüler mitbringen. Die Kinder und Jugendlichen sollen zumindest für die Dauer unserer Workshops in den Genuss einer guten Ausbildung kommen, die nicht schon durch Materielle Einschränkungen limitiert ist.

Zur Durchführung der Programme benötigen wir Spenden

Geld wird benötigt für:
• Aufwandsentschädigung für Kursleiter
• Ausbildung von Kursleitern
• Entwicklung von Lehrmaterial
• Equipment