2020

gegründet

115.175

kg Müll gesammelt

272

Clean-ups

9

Länder

Clean-ups für

und

Natur

Mensch

Umweltschutz und Kampf gegen Hunger und Armut

Sana Mare social Clean-up

Unterstützt von Deutsche Stiftung Meeresschutz
Sana Mare Armabdn aus recycelten FischernetzenJetzt Armband kaufen
Für jedes Armband entfernen wir mindestens* 2 kg Müll von einem Strand oder Ufer.
*Im Durchschnitt sammeln wir 38 kg Müll pro verkauftem Armband (Stand April 2021)
Zum shop
Alle Produkte sind aus 100% Bio Baumwolle (GOTS zertifiziert)

Was wir machen

Clean-ups für Mensch und Natur

Wir ermöglichen Clean-ups da, wo sie am meisten nötig sind und am wenigsten stattfinden – in armen Ländern in Zusammenarbeit mit Menschen, die in Armut leben. So kombinieren wir Umweltschutz mit Armutsbekämpfung.

Aktivitäten
Patrick Ikere Gachui
Patick from Sana Mare at work
Clean-up Team Limuru
Patrick Ikere Gachuhi

Patrick Ikere Gachuhi wurde 1975 geboren. Er ist in Armut aufgewachsen und muss seit seiner Kindheit jeden Tag aufs Neue Arbeit suchen. An den Tagen, an denen er an einem Sana Mare Clean-up teilnehmen kann, muss er sich keine Sorgen um den Tagesverdienst machen. Der Verdienst durch die Teilnahme am social clean-up Projekt, macht das Leben von Patrick ein bisschen leichter.

Everline Musimbi
Ever Musimbi from Sana Mare Team Mombasa
Clean-up Team Mombasa
Everline Musimbi

Everline ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Sie wuchs in einer armen Region Kenias auf, in der Mädchen nur selten in die Schule gehen. Sie selbst konnte die Schule leider nie besuchen. Das Geld, das sie in einer Wäscherei verdient, reicht nicht aus um für sich und ihre Kinder zu sorgen. Durch die Teilnahme im Sana Mare social clean-up Projekt schützt sie die Natur und verdient Geld für ihre Familie dazu.

Samson Mwangi Njeri
Samson Mawnagi at work with the Sana Mare Celan-up team
Clean-up Team Limuru
Samson Mwangi Njeri

Samson hat drei Kinder im Alter von 8, 12 und 17 Jahren. Obwohl seine Frau als Haushälterin arbeitet und er selber einen Job als Autoreiniger hat, kann die Familie das Schulgeld für die Kinder nur mit großer Mühe bezahlen. Durch die Teilnahme in unserem social clean-up Projekt verdient Samson Geld dazu. Er kann sogar ein bisschen Geld sparen um in Zukunft eine Hühnerzucht zu starten.

Maureen Awuor
Maureen Awuor Sana Mare Mombasa
Clean-up Team Mombasa
Maureen Awuor

Maureen muss sich um ihre kranke Mutter und ihre kleinen Geschwister kümmern. Auch außerhalb des Sana Mare Projektes sammelt Maureen Müll um ihn an Händler zu verkaufen. Bei den Sana Mare clean-ups bekommt sie deutlich mehr Geld als durch den Verkauf von Müll. Wir bezahlen die Projektteilnehmer pauschal und erfolgsunabhängig.

James Kuria
James Kuria from Sana Mare team Limuru
Clean-up Team Limuru
James Kuria

James hat eine Ausbildung als Elektroniker und Verkäufer. Trotzdem findet er in der armen Region Limuru keine feste Anstellung. Um seine Miete zu bezahlen und Essen für seine Familie zu kaufen ist James auf Gelgenheitsjobs angewiesen. Als Mitglied im Sana Mare Clean-up Team Limuru wird er für das Einsammeln von Müll aus dem Fluss bezahlt.

Timothy Nyamai
Stefine Mutua Masia - Sana Mare member Limuru
Clean-up Team Limuru
Timothy Nyamai

Timothy ist 26 Jahre alt. Er hat keine Berufsausbildung aber Kenntnisse in traditioneller Medizin. Gerne würde Timothy einen kleinen Gesundheitsladen eröffnen. Um Geld zu verdienen und ein bisschen zu sparen nimmt Timothy an unseren social clean-ups in Zentralkenia teil.

Stephine Mutua Masila
Stephine Mutua Masila - Sana Mare member Limuru
Clean-up Team Limuru
Stephine Mutua Masila

Stephine konnte die Schule nicht besuchen, weil seine Familie kein Geld für die Schulgebühren hatte. Er würde gerne einen Führerschein machen um einen festen Job bekommen zu können. Im Moment sind die Sana Mare Clean-up die einzige Einnahmequelle von Stephine.

John Mburu
Stephine Mutua Masila - Sana Mare member Limuru
Clean-up Team Limuru
John Mburu

John ist 36 Jahre alt und Vater von drei Kindern. Die Schule musste er in der 7. Klasse verlassen. Er ist arbeitslos und verdient das Geld für seine Familie nur durch Gelegenheitsjobs. Damit er seinen Kindern eine Schulausbildung bezahlen kann arbeitet er unter anderem in unserem Clean-up Team Limuru.

Carolyne Wamae
Ever Musimbi from Sana Mare Team Mombasa
Clean-up Team Mombasa
Carolyne Wamae

Carolnye verlor als Kind beide Eltern. Sie wuchs in einem Kinderheim und später bei ihrer Großmutter auf. Sie ist heute eine alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Ohne Ausbildung kann sie den Lebensunterhalt für die Familie nur schwer verdienen. Um Geld zu verdienen hat sie sich dem Sana Mare Team in Mombasa angeschlossen.

Jetzt Spenden

Seit der Vereinegründung im März 2020 haben wir mehr als 14.000 kg Müll an Stränden und Flüssen gesammelt (Stand: April 2021). In Afrika und Asien generieren wir ein Einkommen für die Ärmsten der Armen.
Während wir Müll im Meer und Armut bekämpfen, brauchen wir Ihre Hilfe, um unsere Bemühungen noch weiter voranzutreiben!
Helfen Sie uns, unsere Mission zu erfüllen.

Jetzt Spenden

Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

1 week ago

Sana Mare

Heute ist es an der Zeit, euch unseren neuen Zuwachs bei Sana Mare vorzustellen.🥳🌞

Rebekka war mehrere Jahre bei der Organisation SAMEoceans ehrenamtlich tätig, mit denen wir seit letztem Jahr kooperieren, da die Organisation mittlerweile inaktiv ist. So fand Rebekka den Weg zu Sana Mare und bereichert uns nicht nur als Mitglied, sondern unterstützt seit kurzem Lucas auch im Vorstand.

Sowohl aus SAMEoceans Zeit, als auch aus ihrem vielfältigen Berufsleben bringt die kreative Meeres-Enthusiastin vielseitige Erfahrung und Fähigkeiten mit. Zudem ist sie zertifizierte Umweltbildungs-Referentin für nachhaltige Entwicklung, daher ist ihr Stecken(see)pferd für uns. Zudem unterstützt sie, als ehemalige Bar- & Clubmanagerin auch bei der Planung und Durchführung von Aktionen, z.B. Cleanups in Deutschland, im Social Media Bereich und wo sonst gerade Arbeit anfällt.

Neben ihrem aktuellen Teilzeitjob in der Politik, ist sie als @dieUmweltheldin unterwegs und klärt über verschiedene Umweltthemen auf, hat eine eigene Radioumweltsendung und macht sich gerade als Kinder- & Hatha-Yogatrainerin nebenberuflich selbständig.

“Mich hat es als Kind schon immer zum Wasser hingezogen. Im Urlaub war ich stundenlang in Hotelpools oder im Meer und Zuhause wartete ich in der Badewanne darauf, dass ich mich in eine Meerjungfrau verwandle. Delfine und Wale faszinierten mich ebenso und ich bin sehr dankbar, dass ich heute für mich eine passende Möglichkeit gefunden hab, wie ich diese Tiere und die Meere beschützen kann und die liebevollen Projekte, die Sana Mare aufgebaut hat, zu unterstützen. Wenn ich am Meer bin, gibt es mir immer neue positive Energie und Motivation für meinen weiteren Lebensweg. Die Erde ist zu 70% mit Ozean bedeckt und wir Menschen bestehen zu 70% aus Wasser - diese Verbindung zum Wasser ist uns in die Wiege gelegt. Daher müssen wir sie schützen, vor der größten Gefahr für sie, neben dem Klimawandel: Plastik”

#cleanup #ozean #natur #müllsammeln #nachhaltig #hamburg #meeresschutz #plastikmüll #recycling #montag
... WeiterlesenSee Less

Heute ist es an der Zeit, euch unseren neuen Zuwachs bei Sana Mare vorzustellen.🥳🌞

Rebekka war mehrere Jahre bei der Organisation SAMEoceans ehrenamtlich tätig, mit denen wir seit letztem Jahr kooperieren, da die Organisation mittlerweile inaktiv ist. So fand Rebekka den Weg zu Sana Mare und bereichert uns nicht nur als Mitglied, sondern unterstützt seit kurzem Lucas auch im Vorstand.

Sowohl aus SAMEoceans Zeit, als auch aus ihrem vielfältigen Berufsleben bringt die kreative Meeres-Enthusiastin vielseitige Erfahrung und Fähigkeiten mit. Zudem ist sie zertifizierte Umweltbildungs-Referentin für nachhaltige Entwicklung, daher ist ihr Stecken(see)pferd für uns. Zudem unterstützt sie, als ehemalige Bar- & Clubmanagerin auch bei der Planung und Durchführung von Aktionen, z.B. Cleanups in Deutschland, im Social Media Bereich und wo sonst gerade Arbeit anfällt.

Neben ihrem aktuellen Teilzeitjob in der Politik, ist sie als @dieUmweltheldin unterwegs und klärt über verschiedene Umweltthemen auf, hat eine eigene Radioumweltsendung und macht sich gerade als Kinder- & Hatha-Yogatrainerin nebenberuflich selbständig.

“Mich hat es als Kind schon immer zum Wasser hingezogen. Im Urlaub war ich stundenlang in Hotelpools oder im Meer und Zuhause wartete ich in der Badewanne darauf, dass ich mich in eine Meerjungfrau verwandle. Delfine und Wale faszinierten mich ebenso und ich bin sehr dankbar, dass ich heute für mich eine passende Möglichkeit gefunden hab, wie ich diese Tiere und die Meere beschützen kann und die liebevollen Projekte, die Sana Mare aufgebaut hat, zu unterstützen. Wenn ich am Meer bin, gibt es mir immer neue positive Energie und Motivation für meinen weiteren Lebensweg. Die Erde ist zu 70% mit Ozean bedeckt und wir Menschen bestehen zu 70% aus Wasser - diese Verbindung zum Wasser ist uns in die Wiege gelegt. Daher müssen wir sie schützen, vor der größten Gefahr für sie, neben dem Klimawandel: Plastik”

#cleanup #ozean #natur #müllsammeln #nachhaltig #hamburg #meeresschutz #plastikmüll #recycling #montag

Comment on Facebook Heute ist es an der ...

Thanks for the nice introduction

1 week ago

Sana Mare

Laut einer Studie des Uno-Umweltprogramms, wäre eine Plastikverschmutzung um 80% weniger bis 2040 möglich. Alle Ressourcen dafür würden bereit stehen. Doch was muss dafür passieren❓

Damit dies möglich ist, sind vor allem zwei Player wichtig:
👉 eine tiefgreifende politische Veränderungen
👉 eine transformierte Marktwirtschaft zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft

♻️ Allein 30 % weniger Plastikmüll lassen sich durch eine verstärkte Wiederverwendung von Plastik erreichen. Durch z.B. mehr Pfandsysteme mit u.a. wiederbefüllbaren Seifen- oder Putzmittelflaschen.

♻️ Weitere 20% lassen sich durch mehr Recycling einsparen. Dafür muss allerdings auch wirtschaftlich gesehen, das Recycling profitabler werden, denn aktuell sind recycelte Materialien teurer als neu produziertes Plastik. Dafür müssen sich die Richtlinien ändern und auch jene, dass schwer recycelbares Plastik zu produzieren untersagt wird.

♻️ Um weitere 17 % lässt sich der Plastikmüll reduzieren beim Einsatz von Alternativen, wie z.B. kompostierbare Materialien.

♻️ Eine sichere Deponierung könnte die restlichen 13% davor bewahren, in die Natur und Meere zu gelangen. 

💶 Beim Umstieg zu einer stärkeren Kreislaufwirtschaft haben wir noch viel mehr Vorteile: Nämlich lässt sich bei der Produktion Geld und CO2 einsparen und zusätzliche Einnahmen durch Recycling gewinnen. Dadurch sparen wir wieder Folgekosten, die durch Umweltverschmutzung entstehen würden und die damit einhergehende Belastung der Gesundheitssysteme.

🙌 Zu guter Letzt können dadurch 700.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

🌊 Das ist auch unser Ansatz bei den Social Cleanups: Umweltschutz meets Armutsbekämpfung.
➡️ Wenn ihr dazu mehr erfahren wollt, folgt uns gern oder schaut mal in unserem Linktree vorbei.

#plastikreduzierung #plastikmüll #kunststoff #plastik #reducereuserecycle #recycling #meeresschutz #umweltschutz #sanamare #Erdöl #ressourcen #ressourcenschohnung #Ressourcenverschwendung #wertstoff #klimawandel #CO2 #Kreislaufwirtschaft #kreislauf #wirtschaft #produktion #kompostierbar #kunststoffproduktion
... WeiterlesenSee Less

Laut einer Studie des Uno-Umweltprogramms, wäre eine Plastikverschmutzung um 80% weniger bis 2040 möglich. Alle Ressourcen dafür würden bereit stehen. Doch was muss dafür passieren❓

Damit dies möglich ist, sind vor allem zwei Player wichtig: 
👉 eine tiefgreifende politische Veränderungen
👉 eine transformierte Marktwirtschaft zu einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft

♻️ Allein 30 % weniger Plastikmüll lassen sich durch eine verstärkte Wiederverwendung von Plastik erreichen. Durch z.B. mehr Pfandsysteme mit u.a. wiederbefüllbaren Seifen- oder Putzmittelflaschen.

♻️ Weitere 20% lassen sich durch mehr Recycling einsparen. Dafür muss allerdings auch wirtschaftlich gesehen, das Recycling profitabler werden, denn aktuell sind recycelte Materialien teurer als neu produziertes Plastik. Dafür müssen sich die Richtlinien ändern und auch jene, dass schwer recycelbares Plastik zu produzieren untersagt wird. 

♻️ Um weitere 17 % lässt sich der Plastikmüll reduzieren beim Einsatz von Alternativen, wie z.B. kompostierbare Materialien. 

♻️ Eine sichere Deponierung könnte die restlichen 13% davor bewahren, in die Natur und Meere zu gelangen.  

💶 Beim Umstieg zu einer stärkeren Kreislaufwirtschaft haben wir noch viel mehr Vorteile: Nämlich lässt sich bei der Produktion Geld und CO2 einsparen und zusätzliche Einnahmen durch Recycling gewinnen. Dadurch sparen wir wieder Folgekosten, die durch Umweltverschmutzung entstehen würden und die damit einhergehende Belastung der Gesundheitssysteme. 

🙌 Zu guter Letzt können dadurch 700.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

🌊 Das ist auch unser Ansatz bei den Social Cleanups: Umweltschutz meets Armutsbekämpfung. 
➡️ Wenn ihr dazu mehr erfahren wollt, folgt uns gern oder schaut mal in unserem Linktree vorbei. 

#plastikreduzierung #plastikmüll #kunststoff #plastik #reducereuserecycle #recycling #meeresschutz #umweltschutz #sanamare #erdöl #ressourcen #ressourcenschohnung #ressourcenverschwendung #wertstoff #klimawandel #co2 #kreislaufwirtschaft #kreislauf #wirtschaft #produktion #kompostierbar #kunststoffproduktion

2 weeks ago

Sana Mare

Was passiert mit den Spendengeldern?

Als #Verein ist Transparenz ein wichtiges Thema. Daher kommt hier ein Überblick der Ausgaben Sana Mares🤓📊

Im vergangenen Jahr sind von jedem gespendeten Euro 76 Cent an unsere Teams für die Clean-up Projekte geflossen:
🪼 28 Cent Einkommen für die Teammitglieder
🦭 21 Cent Kosten für Material und Ausrüstung
🐳 5 Cent Kosten für die Abfallentsorgung
🐠 6 Cent Verpflegung und Reisekosten
🦀 16 Cent sonstige Kosten

Spende jetzt noch für unsere Clean-up Aktionen und helfe die Meere und Flüsse vom Plastikmüll zu befreien 🙏🧡💚🚮👇
@sanamare_deutschland

#cleanup #montag #natur #müllsammeln #plastikmüll #meer #nachhaltig
... WeiterlesenSee Less

Was passiert mit den Spendengeldern?

Als #Verein ist Transparenz ein wichtiges Thema. Daher kommt hier ein Überblick der Ausgaben Sana Mares🤓📊

Im vergangenen Jahr sind von jedem gespendeten Euro 76 Cent an unsere Teams für die Clean-up Projekte geflossen:
🪼 28 Cent Einkommen für die Teammitglieder
🦭 21 Cent Kosten für Material und Ausrüstung
🐳 5 Cent Kosten für die Abfallentsorgung
🐠 6 Cent Verpflegung und Reisekosten
🦀 16 Cent sonstige Kosten
 
Spende jetzt noch für unsere Clean-up Aktionen und helfe die Meere und Flüsse vom Plastikmüll zu befreien 🙏🧡💚🚮👇
@sanamare_deutschland

#cleanup #montag #natur #müllsammeln #plastikmüll #meer #nachhaltig
Mehr Laden